30 Jahre Dialog und Diskurs im ArchitekturForumLübeck

Gedanken zum hohen Wert einer demokratischen Streitkultur

Am 27. Januar 1995 – und somit vor fast genau 30 Jahren – trafen sich die Initiatoren des ArchitekturForums auf Anregung des damaligen Bausenators Volker Zahn und zunächst als loser Zusammenschluss zum ersten Mal. Ziel war es seinerzeit, im Angesicht des unsachlichen und hochemotionalisierten Zanks über die Zukunft des Schrangens für mehr Dialog und Debattenkultur zu werben und einzustehen. Seitdem haben Generationen Engagierter diese Idee eines offenen Dialograumes am Leben gehalten und bis in die heutige Zeit getragen. Hierfür gilt ein großer Dank allen, die sich seit den Anfängen für die Anliegen und Themen der Bau- und Planungskultur in Lübeck eingebracht und eingesetzt haben – sei es durch direkte Mitwirkung im ArchitekturForum oder auch durch die rege Teilhabe an den vielfältigen Formaten!

Heute – drei Jahrzehnte später – stehen wir als Gesellschaft vor einem grundlegenden Wandel, der mehr denn je einer Debattenkultur und eines gemeinschaftlichen Diskurses bedarf. Aus einem Miteinander wird vermehrt ein Gegeneinander; Populismus und ein Negieren von Fachlichkeit sowie mangelnde Sachlichkeit und Dialogbereitschaft prägen zunehmend die Rhetorik. In Anbetracht des banger werdenden Blickes auf das Kommende ist es daher ermutigend zu sehen, dass das ArchitekturForum diesen offenen, baukulturellen Dialog und eine Streitkultur im positiven Sinne seit Jahrzehnten lebt und auch weiter in die hoffentlich lange Zukunft tragen wird – als kleiner Baustein im gesellschaftlichen und demokratischen Gefüge.

Mit großem Dank an alle Mitwirkenden und den besten Wünschen für die nächsten 30 Jahre des ArchitekturForumLübeck
Inga Mueller-Haagen - Vorsitzende